Tipp: Diese Informationsseite zum Schützenfest könnt Ihr Euch auch auf dem Smartphone als Lesezeichen im Startbildschirm speichern. Einfach im „Drei-Punkte-Menü“ auf „Zum Startbildschirm hinzufügen“ klicken.
Grußwort unseres Königs
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder und
Freunde der St. Brigitta Bruderschaft!
mit großer Freude und Stolz dürfen wir euch alle zu unserem diesjährigen Schützenfest willkommen heißen! Es ist uns eine besondere Ehre, dieses Fest gemeinsam mit euch zu feiern und unsere Traditionen in bester Gemeinschaft fortzuführen.
Ein Schützenfest ist weit mehr als ein geselliges Beisammensein – es steht für Verbundenheit, Kameradschaft und gelebtes Brauchtum. In diesen Tagen rücken wir näher zusammen, pflegen alte Freundschaften und knüpfen neue Bande. Es ist ein Moment des Dankes, des Feierns und des Zusammenhalts.
Unser herzlicher Dank gilt allen, die durch ihren Einsatz und ihre Unterstützung zum Gelingen dieses Festes beitragen – den Mitgliedern der Bruderschaft, den Helfern im Hintergrund, unseren Musikkapellen sowie allen Mitwirkenden, die mit viel Engagement und Herzblut dabei sind. Ohne euch wäre dieses Fest nicht möglich!
Lasst uns gemeinsam unvergessliche Tage erleben, mit fröhlichen Stunden, guter Musik und geselligen Gesprächen. Wir freuen uns auf ein wunderbares Fest mit euch allen!
Mit herzlichen Grüßen
Schützenkönig
Dominik Cüsters mit Anneke
und seine Minister
Frank Rektor mit Sabine
und Christoph Müller mit Melanie
St. Brigitta dreht Röschen
Wir machen Röschen
am 21. und am 28. Mai 2025 jeweils ab 19 Uhr
beim König in Silverbeek, Steinstraße 1
Lasst Euch das erste Kirmes-Event nicht entgehen!
Black & White Night 2025
Die Tickets für die Black & White Night können auch in diesem Jahr wieder online erworben werden.
Den Ticketshop gibt es hier.
Des Weiteren liegen einige Tickets künftig auch bei Blumen Küskens und an der bft-Tankstelle zum Verkauf aus.
Antreten!!!
Donnerstag, den 19.06.2025
13:00 Uhr – Klompenball und Familientag
Freitag, den 20.06.2025
16:00 Uhr – Antreten in Varbrook Kebeck/Wolfs
19:45 Uhr – „Abholen des Königs“ in der Steinstraße – für Offiziere/Züge nach Einteilung
Samstag, den 21.06.2025
11:00 Uhr – Fototermin und Schützenimbiss im Zelt – eigene Anreise, ohne Tritt, aber in Uniform
15:30 Uhr – Antreten beim König – Parade
19:30 Uhr – „Abholen des Königs“ bei „M.Kohnen“ – für Offiziere/Züge nach Einteilung
Sonntag, den 22.06.2025
08:30 Uhr – Antreten Ecke Varbrook / Steinstraße
10:00 Uhr – Festgottesdienst
12:00 Uhr – Frühschoppen
15:30 Uhr – Antreten am Festzelt zum Vogelschmücken
17:00 Uhr – Vogelschuss + Umzug zum Festzelt
19:45 Uhr – „Abholen des Königs“ bei „M.Kohnen“ – alle Offiziere und Züge
Zugwege
Donnerstag, den 19.06.2025
13:00 Uhr – Klompenball und Familiantag
Freitag, den 20.06.2025
16:00 Uhr – Antreten in Varbrook (Kebeck/Wolfs)
Varbrook – St. Brigitta Kapelle (Gebet an der Kapelle) – Steinstraße – König (Auspräsentieren des Königs, Errichten des Königsmaien) – Steinstraße- Erkelenzer Straße – Am End – Festzelt – (Errichten des Zeltmaien, Formierung des
Trauerzuges) Am End – Pannenmühle – Am Platzbruch – Friedensstraße – Dr. Lindemannstrasse – Friedhofsallee – Friedhof – (Kranzniederlegung mit Zapfenstreich, danach stiller Abmarsch vom Friedhof) – Friedhofsallee – Erkelenzer Straße – Am Stein – Ryther Straße – Pannenmühle – (Frontabnahme) – Am End – Festzelt (Auspräsentieren der Majestäten, Einrücken ins Festzelt)
19:45 Uhr – Abholen des Königs zum Schützenball (Steinstraße)
(Offiziere/Züge ab „Am End“ nach Einteilung) Steinstraße – Erkelenzer Straße – Am End – Festzelt
Samstag, den 21.06.2025
11:00 Uhr – Fototermin und Schützenimbiss im Festzelt (eigene Anreise, ohne Tritt, aber in Uniform)
15:30 Uhr – Antreten beim König (Steinstraße) Steinstraße König– Steinstraße – Erkelenzer Straße – Pannenmühle – (Auspräsentieren des Königs, Gefolge und der Festgäste) – Parade
Nach der Parade: Pannenmühle – Erkelenzer Straße – Am End – Festzelt (Auspräsentieren des Königs, Gefolge und der Festgäste, Einrücken ins Festzelt)
19:30 Uhr – Abholen des Königs zum Königsgalaball (Pannenmühle bei M.Kohnen) (Offiziere/Züge nach Einteilung) Pannenmühle – Am End – Festzelt
Sonntag, den 22.06.2025
08:30 Uhr – Antreten Ecke Varbrook / Steinstraße Steinstraße – König (Auspräsentieren der Fahne und der Vorstände) – Steinstraße – Erkelenzer Straße – Friedhofsallee – Dr. Lindemannstraße – (Einreihen der St. Antonius Bruderschaft) – Friedensstraße – Mittelstraße – Dr. Lindemann Straße- Pfarrhaus / Kirche (Auspräsentieren der Könige und Vorstände / Einrücken in die Kirche)
10:00 Uhr – Festgottesdienst
Im Anschluss: (Auspräsentieren der Könige und Vorstände) Dr. Lindemannstraße – Friedensstraße – Erkelenzer Straße – Am End – Festzelt (Auspräsentieren der Könige und Festgäste / Einrücken ins Festzelt)
12:00 Uhr – Frühschoppen
15:30 Uhr – Antreten am Festzelt zum Vogelschmücken
17:00 Uhr – Vogelschuss mit anschließendem Umzug
Festzelt (Auspräsentieren der Majestäten) – Am End – Pannenmühle – Erkelenzer Strasse – Am End – Festzelt
19:45 Uhr – Abholen des Königs und der neuen Majestäten zum Familienball (Pannenmühle bei M.Kohnen) (alle Offiziere und Züge) Pannenmühle – Am End – Festzelt
Wichtige Informationen / Sonstiges
Auch in diesem Jahr ist wieder bargeld- und kontaktlose Bezahlung im Zelt möglich.
Weiterhin werden wir natürlich auch Bargeld akzeptieren. Bei Biermarken die später zurückgegeben werden, erstatten wir den Betrag nur in Bar. Wir hoffen damit der Generation von bargeldlosen Besuchern entgegenzukommen. Des weiteren können wir damit den Mangel an Geldautomaten in der Umgebung entgegentreten. Das von der Volksbank Viersen eG bereitgestellte System akzeptiert unter anderem:
Zugordnung
Aktuelle Informationen folgen