Haste Bock? MACH DOCH MIT!
Hallo Schützengemeinde und liebe Jugend!Es geht wieder los! Unser Schützenfest startet ab dem 19.06.2025. Dafür möchten wir Euch herzlich einladen,...
Lesen Sie weiterBenefitz-Filmkonzert
FlyerklHerunterladen
Lesen Sie weiterRundschreiben 2-2024 und Einladung JHV
Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern, es ist wieder soweit, das Weihnachtsrundschreiben mit der Einladung zur Jahreshauptversammlung wird verteilt. Diesmal erhaltet Ihr...
Lesen Sie weiterMartinsball in Niederkrüchten
Der St. Martinsverein und die St. Brigitta Bruderschaft veranstalten dieses Jahr wieder einen Martinsball. Am 02. November 2024 um 19:00...
Lesen Sie weiter!!!!Wir haben eine Vize-Bundesschülerprinzessin!!!!
Annika hat mit 30(!) Ringen den zweiten Platz beim Bundesschülerprinzeschießen 2024 erreicht!Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen...
Lesen Sie weiterAnnika war diesmal in Inden!
Wieder einmal war unsere unermüdliche Bezirksschülerprinzessin im Einsatz. Diesmal nahm Annika am Bundesschießen in Inden teil. Die Wettkämpfe waren aufgeteilt...
Lesen Sie weiterEuropaschützenfest 2024 – Annika war in Mondsee!
Unsere Bezirksschülerprinzessin hat am Europaschützenfest in Mondsee teilgenommen.Zusammen mit der Bezirksprinzessin Hannah Weiss und ihrer Mutter Christiane ist Annika am...
Lesen Sie weiterSommerfest 2024
Hallo alle miteinander,am 24.08.2024 konnten wir im Zwischenjahr der Schützenfeste unser Sommerfest veranstalten. Mit vereinten und verfügbaren Kräften haben wir...
Lesen Sie weiter1907
Im Jahr 1907 wurde in den südlichen Niederkrüchtener Ortsteilen das Bestreben wach, etwas zu unternehmen, um die Geselligkeit zu fördern. Der Gedanke wurde schließlich in die Tat umgesetzt. Die Bürger der Ortschaften Blonderath, Ryth, Silverbeek und Varbrook gründeten
eine Schützengesellschaft.
Bis zu diesem Zeitpunkt waren viele der männlichen Einwohner dieser Ortsteile Mitglied der St. Antonius Bruderschaft in Niederkrüchten, die bereits seit 1430 bestand.
In der alten Schmiede in Silverbeek – häufig Versammlungsort für die Bewohner unserer Ortschaften – wurde nicht nur das Eisen, sondern auch die Pläne für die neue Schützengesellschaft geschmiedet. Leonhard Rix aus Blonderath, der maßgeblich an der Gründung der neuen Schützengesellschaft beteiligt war, wurde ihr erster Präsident. Die im Zuge der Gründung notwenige Verbindung zum Bürgermeisteramt hatte Ferdinand Reugels (ein Bruder des Schmiedes Wilhelm Reugels), der dort beschäftigt war. Im Gründungsjahr zählte der junge Verein 55 Mitglieder.
Hier klicken und die ganze Vereinsgeschichte lesen.